Ausbildung

Am Lehrgang können Interessierte aus allen Bundesländern teilnehmen.


Lehrgangsort ist Jägerschule Pritzwalk, Hainholz 4, 16928 Pritzwalk " der grünen Akademie Hainholz" mit angeschlossenen Naturkunde Museum!


Mit den Ausbildungslehrgängen verfolgt die Jägerschule Pritzwalk keine kommerziellen Interessen. Um den überaus hohen Anforderungen der Jägerprüfung (Das grüne Abitur) gerecht zu werden, besteht das Ausbildungsziel in der Vermittlung umfassender solider Kenntnisse in den Sachgebieten Wildbiologie, Wildhege, Tierschutz, Naturschutz, Jagdbetrieb, Wildschadensverhütung, Land- und Waldbau, Jagdrecht, Waffenrecht, Waffenkunde, Haltung und Führung von Jagdhunden, Behandlung des erlegten Wildes unter besonderen Bedingungen der Wildbrethygiene (Verbraucherschutz), Jagdschutz, Landschaftspflege und Fangjagd. In der praktischen Ausbildung steht neben dem Bau jagdlicher Einrichtungen der sichere Umgang mit der Jagdwaffe und der Kurzwaffe (Revolver und Pistole) an erster Stelle.


Der Kursus:


Der Unterricht beginnt mit einem Kompaktkurs von Montag bis Freitag über 40 h. Danach erfolgt der Unterricht an sechs Sonnabenden mit jeweils 8 h. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einem weiteren Kompaktkurs von Montag bis Freitag über 40 h. Die Schießausbildung erfolgt an den Sonntagen.


Lehrgangsort ist das Waldschulzentrum Hainholz 4, „An der Grünen Akademie Hainholz“ in 16928 Pritzwalk.


Es werden 172 Stunden theoretische Ausbildung durchgeführt.


Die praktische Schießausbildung findet an Sonntagen 5x auf dem Schießstand in Alt Daber   

und  2 x 4 Stunden in der Raumschießanlage in Groß Woltersdorf statt.


Die Prüfung:

Schriftliche Prüfung  -  Hainholz 4


Mündliche Prüfung  - Bungalow SDW


Schießprüfung  - Schießstand Alt Daber


Nach oben